
Ein Foto von Vögeln auf ihrem Flug ins Winterquartier. Das klare Wetter lässt die Flugformation gut erkennen. Über Greifswald und dem Greifswalder-Bodden ist das Naturschauspiel des Vogelzuges jedes Jahr gut zu beobachten.
Die Geschichte des Fotos
Es ist Mitte Oktober und es ist ein schöner sonniger Herbsttag. Jeden Tag sind Schwärme und Formationen von Vögeln am Himmel zu sehen. Es ist wieder an der Zeit, dass diese Vögel ihre Winterquartiere aufsuchen müssen. Auch über Greifswald lässt sich der Vogelzug beobachten. In diesem Fall handelt es sich um Gänse. Ausgehend von der Farbe ihres Gefieders kann es sich um Kanadagänse handeln. Interessant ist, dass diese Gänseart vom Menschen in Europa angesiedelt wurde und deshalb als Neozoon (gebietsfremde Art) gilt. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet dieser Gans ist Nordamerika. Im 17. Jahrhundert wurden die ersten Kanadagänse in Europa - in Großbritannien angesiedelt.
Beschreibung des Fotos
Es ist eine Fotografie „Richtung“ Himmel. Der dominierende Farbton ist hellblau. Das Gefieder der Gänse reicht von weiß über grau bis schwarz. Die Schwimmfüße leuchten orange. Das Motiv ist sehr einfach und nicht sehr detailreich.
Fotostechnik, Örtlichkeit (Locations), Umweltbedingung
Diese Aufnahmen entstanden am 14. Oktober 2019 in Greifswald. Greifswald ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands. Sie befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Stadt liegt am Fluss Ryck, der im Greifswalder-Bodden mündet. Das Wetter war am Aufnahmetag von sonnig bis bedeckt. Um das Foto aufzunehmen wurde eine Canon EOS R eingesetzt mit einem Teleobjektiv Canon EF 70 - 300 mm F/4-5.6L IS USM. Die Fotografie entstand mit einer Belichtungszeit von 1/1250 ms bei Blende 5.6, einer ISO-Zahl von 400 und einer eingesetzten Brennweite von 300 mm.